- daheim bleiben
- ст орф; см daheimbleiben
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Daheīm — Daheīm, ein im Hochdeutschen seltenes Umstandswort des Ortes, für zu Hause. Daheim seyn. Daheim bleiben. Er ist daheim erzogen. Es ist nirgends besser als daheim. An einem Orte daheim seyn daselbst zu Hause seyn. Hier wo der Guten Schaar zuvor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
daheim — da·heim Adv; besonders südd; 1 in der eigenen Wohnung ≈ zu Hause <daheim sein, bleiben>: Um 10 Uhr bist du wieder daheim! 2 dort, wo man geboren oder aufgewachsen ist || ID Wie gehts daheim? gespr; Wie geht es der Familie? … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mulatschak — Unter Mulatschak (ungarisch „mulatság“ bedeutet „Belustigung“ oder „Vergnügen“ bzw. „die ausgelassene Unterhaltung“) versteht man in weiten Teilen Österreichs ein Kartenspiel mit Ursprung im Salzburger Raum, bei dem es um ein Sammeln der… … Deutsch Wikipedia
Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nafs — Der arabische Begriff nafs (نفس, DMG nafs, ‚Seele‘) steht für die menschliche Seele. Mit einem suffigierten Personalpronomen verbunden, kann das Wort auch selbst bedeuten. Inhaltsverzeichnis 1 Mehrdeutigkeit des Begriffs 2 … Deutsch Wikipedia
Nefs — Der arabische Begriff nafs steht für die menschliche Seele. Mit einem suffigierten Personalpronomen verbunden, kann das Wort auch selbst bedeuten. Inhaltsverzeichnis 1 Mehrdeutigkeit des Begriffs 2 Die Sufi Lehre von der Seele 2.1 an nafs al… … Deutsch Wikipedia
Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon